Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

es wandelt

  • 1 occurro

    occurro, currī, cursum, ere (ob u. curro), I) entgegenlaufen, eilig entgegengehen, begegnen, auf jmd. od. etw. stoßen, A) eig. u. übtr.: 1) eig., a) im allg.: alci, Caes.: alci obviam, Liv.: signis, Caes.: eadem figura in litore occurrisse narratur, Plin. ep.: quadrigae inter se occurrentes, einander begegnend, Curt. – b) insbes.: α) entgegengehen aus Höflichkeit u. Achtung, Alexandro, filiis, Curt.: turba occurrentium prosequentiumve, Suet. – β) wie ἀπανταν – jmdm. feindlich entgegengehen, -ziehen, gegen jmd. vorrücken, aus jmd. losgehen, Pompeianis commodiore itinere, Caes.: armatis, Caes.: Dareo, Curt.: alci cum classe, Caes.: prima (zuerst) quadriremis occurrit, Curt.: statim castris exeundum et occurrendum esse, Caes. – 2) übtr., v. Lebl.: a) aufstoßen, begegnen, in den Weg kommen, in asperis locis silex saepe impenetrabilis ferro occurrebat, Liv. 36, 25, 5: oras ad eurum sequentibus nihil memorabile occurrit, Mela 3, 9, 3 (3. § 88). – b) v. Örtl., entgegentreten, auf od. an etw. stoßen, vor etw. liegen, apud Elegeam occurrit ei (Euphrati) Taurus mons, Plin.: Media ab occasu transversa oblique Parthiae occurrens, in schräger Richtung quervor liegend vor P., Plin.: quem locum occurrens Terinaeus sinus peninsulam efficit, Plin.: abruptā quā plurimus arce Cithaeron occurrit caelo, Stat., – B) bildl., begegnen, a) zuvorkommend, entgegenarbeiten, zuvorkommen, vorbeugen, incendio, Einhalt tun, Curt.: occurrere atque obsistere omnibus consiliis alcis, Cic.: ante eius avaritiae scelerique, Cic.: periculo, Plin. ep.: impers., occursum est, ne etc., Val. Max. – b) abhelfend, vorbeugen, abhelfen, zu Hilfe kommen, venienti morbo, Pers.: vitio, Plin. ep.: utrique rei, Nep.: exspectationi, Cic.: vestrae sapientiae, Cic. – c) einwendend begegnen, α) v. Redner, entgegnen, erwidern, einwenden, die Einwendung machen, alci, Quint.: meditatae orationi alcis statim, Tac. – Impers., occurretur, sicut occursum est, Cic. – β) v. der Sache, entgegentreten, entgegenstehen, entgegengestellt-, eingewendet werden können, quid occurrat, non videtis, Cic.: nam occurrit illud, Cic. – II) bei etwas als Teilnehmer usw. eintreffen, sich einfinden, ihm beiwohnen, es abwarten, A) eig.: neutri proelio, Liv.: so auch comitiis, Liv.: concilio od. ad concilium, Liv.: negotiis, Cic.: nulli rei, Liv. – ad tempus occ., Cic.: paulo serius ad praedictam cenae horam, Suet. – B) übtr. u. bildl.. sich dem körperl. od. geistigen Auge darstellen, sich darbieten, vor Augen usw. kommen od. treten, vorkommen, occ. oculis, Liv., Colum. u.a. – in mentem, Cic., animo, Cic., memoriae, Iustin., od. bl. occurrere, Cic., einfallen, in den Sinn kommen: occursuram ei extemplo domesticorum funerum memoriam, Liv.: alci et desiderium quietis et satietas gloriae occurrit, tritt nahe (wandelt an), Curt.: haec tenenda sunt oratori, saepe enim occurrunt (kommen oft vor), Cic.: m. prädik. Adj. od. Subst., mihi tu occurrebas dignus eo munere, quo etc., Cic.: sic dulcis amicis occurram, Hor.: mihi multo difficilior occurrit cogitatio, kommt mir weit schwieriger vor, Cic. (vgl. Sorof Cic. Tusc. 1, 51): ne cui de liberis cogitanti dirum omen occurram, Sen. rhet.: m. folg. Acc. u. Infin., occurrebat ei (es schoß ihm der Gedanke durch den Kopf), mancam ac debilem praeturam suam futuram consule Milone, Cic. Mil. 25: rursus occurrebat (sc. ei) maiora periculis praemia (sc. esse), Curt. 3, 8 (21), 21: una defensio occurrit (bietet sich mir dar), quod (daß ich) muneribus tuis obniti non debui, Tac. ann. 14, 53. – unpers. mit bl. Infin., occurrit aliqua dicere, Plin. 24, 156. – / Die Perf.-Form occucurri, Plaut. merc. 201. Phaedr. 3, 7, 3 u. Phaedr. app. 30, 3 M. Not. Tir. 27, 32. Sen. ep. 120, 4; nat. qu. 1, 14, 3. – Perf. occecurrit. Ael. Tubero bei Gell. 6 (7), 9, 11.

    lateinisch-deutsches > occurro

  • 2 subeo

    sub-eo, iī, itum, īre, I) unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, Verg. – als Träger, ingenti feretro, Verg.: subtemen, quod subit stamini, Verg. – γ) m. Acc.: virgulta, aquam, Curt.: paludem, aquas, Ov.: laterbras, Ov.: cavum, Hor.: operta telluris, Verg. – inter annos XIV tectum non subisse, Caes.: u. so tecta, Quint.: u. Ov.: mucronem, dem Schwerte unterlaufen, Verg. (vgl. im Bilde, omnia tela intenta in patriam, Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. horrere, Hor.): verbera saeva, Ov.: und (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: α) m. Dat.: liquido deo, Prop. – β) m. Acc.: iuvenes, Iuven. – 2) übtr., sich einer Sache (wie einer Last) unterziehen, etw. (wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum, Caes.: condiciones, Tac.: parem cum ceteris condicionem fortunae, Cic.: summae crudelitatis famam, Cic.: poterisne eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem G. stellen, Liv.: iudicium multitudinis imperitae, Cic.: labores, Cic.: postremo ipsam mortem, Lact.: mortem aequo od. iniquo animo, Lact.: molem curae sponte, Plin. pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. (u. so quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus, Plin. ep.): aut periculosas inimicitias aut infamiam sempiternam, Cic.: infamiae maculam, Iustin.: civitatis onus, Liv.: dupli poenam, Cic.: legis poenam, Nep.: minus sermonis subissem, Cic.: sub. maximas rei publicae tempestates, Cic.: subeunda dimicatio (sc. capitis) totiens, quot coniurati superessent, Liv.: auspicum verba, Tac.: subeundus usus omnium, es müssen praktische Erfahrungen in allem gemacht werden, Cic. de or. 1, 157 Piderit (wo Friedrich subeundus visus hominum, man muß den Menschen unter die Augen treten): procellarum incerta subeuntur, Augustin. serm. 351, 12 extr.

    II) nahend herangehen, A) an einen Punkt herangehen, herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig.: a) übh.: α) m. Praepp.: sub falas, Plaut.: sub orbem solis, vor die Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes, Liv. – ad montes, ad vallum, ad urbem, Liv. – aqua subit in caelum, Plin. – β) m. Dat.: muro, Verg.: portu Chaonio, Verg. – γ) mit Acc.: collem, Hirt. b.G.: muros, Liv.: Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, hinter die Erde treten (v. Monde), Curt.: aqua subit altitudinem exortus sui, steigt hinan, Plin. – poet., eine Person angehen, precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: pone subit coniunx, hinter mir wandelt, Verg.: subit ipse meumque explet opus, Ov.: quae (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella) subit, Prop.: an subit (amor), Ov. – im guten Sinne, venae subeunt, zeigen sich weniger aufgeregt, Cels. – c) v. Gewässern = an od. unter einen Ort dicht herantreten, einen Ort bespülen, ubi maxime montes Crotonenses Trasumennus subit, Liv.: ea (litora) subit ac circumluit pelagus, Mela: subit tum ripam mare, Mela: hinc simul mare, quod Ciliciam subit, Curt.: radices eius (petrae) Indus amnis subit, Curt. – d) v. Örtl., sich erheben, quā vero ipsa (regio) subit ad Medos, Plin. 6, 115. – 2) übtr.: a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est, Cic. de or. 1, 151. – β) mit Acc.: clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache unterziehen, etw. übernehmen, α) m. Acc.: invicem proelium, Liv. – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im Angriff) ab, Plin. 8, 23. – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt mihi fastidia cunctarum, Ov.: ne subeant animo taedia iusta tuo, Ov. – β) m. Acc.: sera paenitentia subiit regem, Curt.: subit me fragilitatis humanae miseratio, Plin. ep.: horror animum subit, quotiens recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – δ) absol., sich einstellen, eintreten, subeunt morbi tristisque senectus et labor, Verg. georg. 3, 67. – d) v. Gedanken usw. = jmd. überkommen, beschlei chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia saxa tuo, Ov.: subituram vobis aliquando germanitatis memoriam, Liv.: m. folg. Infin., quae quotiens spectas subeat tibi dicere forsan ›quam procul a nobis Naso sodalis abest‹! Ov. – β) m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum esse etc., Liv.: subibat inter haec animum LXXX fratres suos eodem die ab Ocho trucidatos, Curt.: quosdam misera subit cogitatio laborasse ipsos in titulum sepulcri, Sen. – m. folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. hist. nat. praef. § 11. – m. folg. indir. Fragesatz, subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem subit, quo praemia facto pararis, Ov. – γ) absol.: personae subeunt, Quint.: subiit cari genitoris imago, Ov. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., subiret cogitatio iam illa momento horae arsura, Liv.: subiit recordatio (es drängt sich mir die E. auf) egisse me iuvenem aeque in quadruplici, Plin. ep.: subit hanc arcana profanā detexisse manu, Ov.: subit antiquitatem mirari, Plin. – m. folg. Fragesatz, quid sim fuerimque subit, Ov.

    B) unmittelbar nach jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, jmd. ablösen, auf jmd. od. etw. folgen, 1) eig.: α) m. Dat.: primae legioni tertia, dexterae alae sinistra subiit, Liv. – β) m. Acc.: furcas subiere columnae, Ov. – 2) übtr.: α) m. in u. Akk.: fugere pudor verumque fidesque; in eorum subiere locum fraudes etc., Ov. – β) absol.: pulchra subit facies, Ov.: subiit argentea proles, Ov. – / Perf. subivit, Ov. fast. 1, 314. Stat. silv. 2, 1, 155. Apul. met. 4, 15: subivimus, Claud. imp. bei Tac. ann. 11, 24 Ritter (Halm u. Nipp. subiimus). Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 660.

    lateinisch-deutsches > subeo

  • 3 occurro

    occurro, currī, cursum, ere (ob u. curro), I) entgegenlaufen, eilig entgegengehen, begegnen, auf jmd. od. etw. stoßen, A) eig. u. übtr.: 1) eig., a) im allg.: alci, Caes.: alci obviam, Liv.: signis, Caes.: eadem figura in litore occurrisse narratur, Plin. ep.: quadrigae inter se occurrentes, einander begegnend, Curt. – b) insbes.: α) entgegengehen aus Höflichkeit u. Achtung, Alexandro, filiis, Curt.: turba occurrentium prosequentiumve, Suet. – β) wie ἀπανταν – jmdm. feindlich entgegengehen, -ziehen, gegen jmd. vorrücken, aus jmd. losgehen, Pompeianis commodiore itinere, Caes.: armatis, Caes.: Dareo, Curt.: alci cum classe, Caes.: prima (zuerst) quadriremis occurrit, Curt.: statim castris exeundum et occurrendum esse, Caes. – 2) übtr., v. Lebl.: a) aufstoßen, begegnen, in den Weg kommen, in asperis locis silex saepe impenetrabilis ferro occurrebat, Liv. 36, 25, 5: oras ad eurum sequentibus nihil memorabile occurrit, Mela 3, 9, 3 (3. § 88). – b) v. Örtl., entgegentreten, auf od. an etw. stoßen, vor etw. liegen, apud Elegeam occurrit ei (Euphrati) Taurus mons, Plin.: Media ab occasu transversa oblique Parthiae occurrens, in schräger Richtung quervor liegend vor P., Plin.: quem locum occurrens Terinaeus sinus peninsulam efficit, Plin.: abruptā quā plurimus arce Cithaeron occurrit caelo, Stat., – B) bildl., begegnen, a) zuvor-
    ————
    kommend, entgegenarbeiten, zuvorkommen, vorbeugen, incendio, Einhalt tun, Curt.: occurrere atque obsistere omnibus consiliis alcis, Cic.: ante eius avaritiae scelerique, Cic.: periculo, Plin. ep.: impers., occursum est, ne etc., Val. Max. – b) abhelfend, vorbeugen, abhelfen, zu Hilfe kommen, venienti morbo, Pers.: vitio, Plin. ep.: utrique rei, Nep.: exspectationi, Cic.: vestrae sapientiae, Cic. – c) einwendend begegnen, α) v. Redner, entgegnen, erwidern, einwenden, die Einwendung machen, alci, Quint.: meditatae orationi alcis statim, Tac. – Impers., occurretur, sicut occursum est, Cic. – β) v. der Sache, entgegentreten, entgegenstehen, entgegengestellt-, eingewendet werden können, quid occurrat, non videtis, Cic.: nam occurrit illud, Cic. – II) bei etwas als Teilnehmer usw. eintreffen, sich einfinden, ihm beiwohnen, es abwarten, A) eig.: neutri proelio, Liv.: so auch comitiis, Liv.: concilio od. ad concilium, Liv.: negotiis, Cic.: nulli rei, Liv. – ad tempus occ., Cic.: paulo serius ad praedictam cenae horam, Suet. – B) übtr. u. bildl.. sich dem körperl. od. geistigen Auge darstellen, sich darbieten, vor Augen usw. kommen od. treten, vorkommen, occ. oculis, Liv., Colum. u.a. – in mentem, Cic., animo, Cic., memoriae, Iustin., od. bl. occurrere, Cic., einfallen, in den Sinn kommen: occursuram ei extemplo domesticorum funerum memoriam, Liv.: alci et desiderium quietis et sa-
    ————
    tietas gloriae occurrit, tritt nahe (wandelt an), Curt.: haec tenenda sunt oratori, saepe enim occurrunt (kommen oft vor), Cic.: m. prädik. Adj. od. Subst., mihi tu occurrebas dignus eo munere, quo etc., Cic.: sic dulcis amicis occurram, Hor.: mihi multo difficilior occurrit cogitatio, kommt mir weit schwieriger vor, Cic. (vgl. Sorof Cic. Tusc. 1, 51): ne cui de liberis cogitanti dirum omen occurram, Sen. rhet.: m. folg. Acc. u. Infin., occurrebat ei (es schoß ihm der Gedanke durch den Kopf), mancam ac debilem praeturam suam futuram consule Milone, Cic. Mil. 25: rursus occurrebat (sc. ei) maiora periculis praemia (sc. esse), Curt. 3, 8 (21), 21: una defensio occurrit (bietet sich mir dar), quod (daß ich) muneribus tuis obniti non debui, Tac. ann. 14, 53. – unpers. mit bl. Infin., occurrit aliqua dicere, Plin. 24, 156. – Die Perf.- Form occucurri, Plaut. merc. 201. Phaedr. 3, 7, 3 u. Phaedr. app. 30, 3 M. Not. Tir. 27, 32. Sen. ep. 120, 4; nat. qu. 1, 14, 3. – Perf. occecurrit. Ael. Tubero bei Gell. 6 (7), 9, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > occurro

  • 4 subeo

    sub-eo, iī, itum, īre, I) unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, Verg. – als Träger, ingenti feretro, Verg.: subtemen, quod subit stamini, Verg. – γ) m. Acc.: virgulta, aquam, Curt.: paludem, aquas, Ov.: laterbras, Ov.: cavum, Hor.: operta telluris, Verg. – inter annos XIV tectum non subisse, Caes.: u. so tecta, Quint.: u. Ov.: mucronem, dem Schwerte unterlaufen, Verg. (vgl. im Bilde, omnia tela intenta in patriam, Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. horrere, Hor.): verbera saeva, Ov.: und (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: α) m. Dat.: liquido deo, Prop. – β) m. Acc.: iuvenes, Iuven. – 2) übtr., sich einer Sache (wie einer Last) unterziehen, etw. (wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum,
    ————
    Caes.: condiciones, Tac.: parem cum ceteris condicionem fortunae, Cic.: summae crudelitatis famam, Cic.: poterisne eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem G. stellen, Liv.: iudicium multitudinis imperitae, Cic.: labores, Cic.: postremo ipsam mortem, Lact.: mortem aequo od. iniquo animo, Lact.: molem curae sponte, Plin. pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. (u. so quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus, Plin. ep.): aut periculosas inimicitias aut infamiam sempiternam, Cic.: infamiae maculam, Iustin.: civitatis onus, Liv.: dupli poenam, Cic.: legis poenam, Nep.: minus sermonis subissem, Cic.: sub. maximas rei publicae tempestates, Cic.: subeunda dimicatio (sc. capitis) totiens, quot coniurati superessent, Liv.: auspicum verba, Tac.: subeundus usus omnium, es müssen praktische Erfahrungen in allem gemacht werden, Cic. de or. 1, 157 Piderit (wo Friedrich subeundus visus hominum, man muß den Menschen unter die Augen treten): procellarum incerta subeuntur, Augustin. serm. 351, 12 extr.
    II) nahend herangehen, A) an einen Punkt herangehen, herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig.: a)
    ————
    übh.: α) m. Praepp.: sub falas, Plaut.: sub orbem solis, vor die Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes, Liv. – ad montes, ad vallum, ad urbem, Liv. – aqua subit in caelum, Plin. – β) m. Dat.: muro, Verg.: portu Chaonio, Verg. – γ) mit Acc.: collem, Hirt. b.G.: muros, Liv.: Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, hinter die Erde treten (v. Monde), Curt.: aqua subit altitudinem exortus sui, steigt hinan, Plin. – poet., eine Person angehen, precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: pone subit coniunx, hinter mir wandelt, Verg.: subit ipse meumque explet opus, Ov.: quae (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella) subit, Prop.: an subit (amor), Ov. – im guten Sinne, venae subeunt, zeigen sich weniger aufgeregt, Cels. – c) v. Gewässern = an od. unter einen Ort dicht herantreten, einen Ort bespülen, ubi maxime montes Crotonenses Trasumennus subit, Liv.: ea (litora) subit ac circumluit pelagus, Mela: subit tum
    ————
    ripam mare, Mela: hinc simul mare, quod Ciliciam subit, Curt.: radices eius (petrae) Indus amnis subit, Curt. – d) v. Örtl., sich erheben, quā vero ipsa (regio) subit ad Medos, Plin. 6, 115. – 2) übtr.: a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est, Cic. de or. 1, 151. – β) mit Acc.: clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache unterziehen, etw. übernehmen, α) m. Acc.: invicem proelium, Liv. – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im Angriff) ab, Plin. 8, 23. – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt mihi fastidia cunctarum, Ov.: ne subeant animo taedia iusta tuo, Ov. – β) m. Acc.: sera paenitentia subiit regem, Curt.: subit me fragilitatis humanae miseratio, Plin. ep.: horror animum subit, quotiens recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – δ) absol., sich einstellen, eintreten, subeunt morbi tristisque senectus et labor, Verg. georg. 3, 67. – d) v. Gedanken usw. = jmd. überkommen, beschlei-
    ————
    chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia saxa tuo, Ov.: subituram vobis aliquando germanitatis memoriam, Liv.: m. folg. Infin., quae quotiens spectas subeat tibi dicere forsan ›quam procul a nobis Naso sodalis abest‹! Ov. – β) m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum esse etc., Liv.: subibat inter haec animum LXXX fratres suos eodem die ab Ocho trucidatos, Curt.: quosdam misera subit cogitatio laborasse ipsos in titulum sepulcri, Sen. – m. folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. hist. nat. praef. § 11. – m. folg. indir. Fragesatz, subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem subit, quo praemia facto pararis, Ov. – γ) absol.: personae subeunt, Quint.: subiit cari genitoris imago, Ov. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., subiret cogitatio iam illa momento horae arsura, Liv.: subiit recordatio (es drängt sich mir die E. auf) egisse me iuvenem aeque in quadruplici, Plin. ep.: subit hanc arcana profanā detexisse manu, Ov.: subit antiquitatem mirari, Plin. – m. folg.
    ————
    Fragesatz, quid sim fuerimque subit, Ov.
    B) unmittelbar nach jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, jmd. ablösen, auf jmd. od. etw. folgen, 1) eig.: α) m. Dat.: primae legioni tertia, dexterae alae sinistra subiit, Liv. – β) m. Acc.: furcas subiere columnae, Ov. – 2) übtr.: α) m. in u. Akk.: fugere pudor verumque fidesque; in eorum subiere locum fraudes etc., Ov. – β) absol.: pulchra subit facies, Ov.: subiit argentea proles, Ov. – Perf. subivit, Ov. fast. 1, 314. Stat. silv. 2, 1, 155. Apul. met. 4, 15: subivimus, Claud. imp. bei Tac. ann. 11, 24 Ritter (Halm u. Nipp. subiimus). Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 660.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subeo

См. также в других словарях:

  • Wandelt — aus einer Erweiterung von Wandel (1.) mit sekundärem t hervorgegangener Familienname, vgl. z.B. Weigelt (2.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen —   Wenn man andeuten will, dass die Eindrücke und Erfahrungen, die man in einem unbekannten, fern der Heimat liegenden Land gesammelt hat, nicht ohne Auswirkung auf das eigene Denken und die Sichtweise der angestammten Umgebung bleiben, gebraucht… …   Universal-Lexikon

  • Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen. — См. Пальма первенства …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Systec-Karte — wandelt 32Bit parallel (IBM PC) 140MBit/s seriell Glasfaser H4 Kanal (Hardware Hack : ) …   Acronyms

  • Systec-Karte — wandelt 32Bit parallel (IBM PC) 140MBit/s seriell Glasfaser H4 Kanal (Hardware Hack : ) …   Acronyms von A bis Z

  • Fine-structure constant — The fine structure constant or Sommerfeld fine structure constant, usually denoted alpha ,, is the fundamental physical constant characterizing the strength of the electromagnetic interaction.It is a dimensionless quantity, and thus its numerical …   Wikipedia

  • Energie — Physikalische Größe Name Energie Formelzeichen der Größe E Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI …   Deutsch Wikipedia

  • Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Xiao'erjing — Ein Chinesisch Arabisches Wörterbuch mit Xiaoerjing (das heißt Chinesisch in zwei Schriften) von Li Dianjun (Zhong A shuangjie zidian, Shanghai 1955). Das Chinesische wird in diesem Beispiel von rechts nach links gelesen. Xiao erjing oder Xiao… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»